Altenpflegeausbildung
Berufsfachschule Altenpflege Berlin
Staatlich anerkannter Altenpfleger bzw.
Staatlich anerkannte Altenpflegerin
Vorteile einer Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege an der gfp in Berlin
Hochwertige Ausbildung Altenpflegeberuf
- Lernen in Lernfeldern
- Erfahrene Lehrkräfte mit hoher Fachkompetenz
- Wir schaffen gemeinsam mit Ihnen eine erlebbare Lern-Atmosphäre
- Kleine Klasse: 25 Berufsfachschülerinnen und -schüler
- Genau und sorgfältig: umfassende Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger
Professionelle Praxis – Partnereinrichtungen in der Pflege
- Praktisches Lernen in konkreten Situationen begreifen: Hoher Praxisbezug im Unterricht
- Umfassendes berufliches Partner-Netzwerk: Wir arbeiten in enger Kooperation mit Praxiseinrichtungen für die Ausbildung und Praktika in der Altenpflege
- Unsere Partner-Einrichtungen auf einer Karte anschauen
Altenpflegeausbildung ohne konfessionelle Bindung
Unterschiedliche kulturelle Hintergründe bekommen für die Arbeit als Altenpflegerin und Altenpfleger einen immer höheren Stellenwert. Die gfp als Träger der Berufsfachschule für Altenpflege in Berlin ist konfessionell unabhängig. Wir unterrichten auf der Grundlage einer multikulturellen Haltung und sind in der Herangehensweise an die Thematik frei von religiöser oder weltanschaulicher Prägung. Allen unseren Fachschülern bringen wir eine konfessionsfreie, hohe Wertschätzung entgegen.
Was macht ein Altenpfleger?
Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag ermöglichen
Altenpfleger versorgen hilfsbedürftige alte Menschen in allen Bereichen des Lebens und aktivieren zur Selbsthilfe. Sie bieten ihnen Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und motivieren zur täglichen Bewegung.
Neben den wichtigen pflegerischen Aufgaben haben sie auch medizinische Aufgaben. Hierzu gehören das Mitwirken bei der medizinischen Diagnostik und Therapie, z.B. bei der Vergabe von Medikamenten sowie der Planung und Durchführung eines individuellen Pflegeprozesses.
Sozialpädagogische Unterstützung
Außerdem enthält der Altenpflegeberuf sozialpädagogische Anteile: Sie führen Gespräche, beraten Ihre Schützlinge, begleiten sie bei Behördengängen und Ähnliches. Dazu anzuregen, die Freizeit sinnvoll und kreativ zu gestalten, wirkt vorbeugend etwa gegen eine Isolation und Vereinsamung.
Der Altenpflegeberuf ist daher vielseitig, abwechslungsreich und vor allem: er verlangt vom ersten Tag an eine hohe Eigenverantwortung bei jeder Entscheidung für den Ihnen anvertrauten Menschen.
Wo arbeiten Altenpfleger?
Sie werden eingesetzt beispielsweise in Altenpflegeeinrichtungen, Altentagesstätten, geriatrischen Rehabilitationseinrichtungen oder gerontopsychiatrischen Kliniken.
Oder sie arbeiten ambulant an wechselnden Einsatzorten, wie etwa Wohnheimen, im betreuten Wohnen sowie privaten Klientenwohnungen.
Welche beruflichen Perspektiven gibt es für Altenpfleger?
Fachweiterbildung
Es besteht die Möglichkeit einer Weiterbildung als Fachaltenpfleger/in für klinische Geriatrie/Rehabilitation, Onkologie, Palliativ- und Hospizpflege sowie Psychiatrie. Sie können auch institutionelle Verantwortung übernehmen als Pflegedienst- oder Wohnbereichsleitung und sich dafür entsprechend fortbilden.
Studium und Karriere
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung an der Berufsfachschule Altenpflege und Berufserfahrung berechtigen außerdem zu einem Studium an Fachhochschulen, zu nennen wäre da beispielsweise der Studiengang Pflegemanagement.
Referenzen gfp Berufsfachschule Altenpflege Berlin
Wir haben unsere Schülerinnen und Schüler gebeten, uns Feedback zu geben. Sie sind durchweg sehr zufrieden und loben vor allem die persönliche Atmosphäre und die sehr guten Lernbedingungen.